Re:Produktion – Ein Hörspiel von Vivien Schütz und Stefanie Heim

Die neue Folge der Woche dreht sich um das Kurzhörspiel Re:Produktion von Vivien Schütz und Stefanie Heim. Das lediglich 15-minütige Hörspiel hat erst kürzlich den ARD PiNBall (ein Newcomerpreis für die freie Hörspielszene, Gesamtspiellänge des Hörspiels max. 15 Minuten) gewonnen und hat die Besonderheit, dass es ausschließlich aus Sprachnachrichten besteht. Worum geht es? In Re:Produktion sprechen zwei Freundinnen ausschließlich über Sprachnachrichten miteinander. Die eine befindet sich derweil in New York, während die andere in Erfurt lebt. Sie führen eine Fernfreundschaft und halten sich mittels Sprachnachrichten, wie es viele von uns…

Beitrag ansehen

Gestatten, Piefke – Brennen muss Babelsberg (1)

Die kassettenbox meldet sich mit einer neuen Folge der Woche zurück. Gestatten, Piefke ist eine im Mai neu erschienene Hörspielserie aus dem Maritim-Verlag. Worum geht es? Wir reisen in die “goldenen Zwanziger” nach Groß-Berlin und bekommen es mit Walter Piefke, seines Zeichens Privatermittler, zu tun. Aktuell ist er auch als Tellerwäscher unterwegs, um seine Miete bezahlen zu können, da die Geschäfte als Privatdetektiv nicht so gut laufen. Einige sind aber auch der Meinung, dass er als Privatdetektiv keine sonderlich gute Figur abgibt. Zuvor war er bei der Schutzpolizei (SchuPo) tätig,…

Beitrag ansehen

Fred bei den Wikingern – Jarl Ragnalds Vermächtnis

Es ist wieder einmal Zeit für eine Hörspielbesprechung. Diesmal haben wir in unsere kassettenbox gegriffen und ein Hörspiel für Kinder (und gewiss auch für Erwachsene!) ausgewählt: “Fred bei den Wikingern. Jarl Ragnalds Vermächtnis”, Teil 5 der Reihe Fred – Archäeologische Abenteuer vom Verlag ultramar media Berlin. Birge Tetzner haben wir einmal auf der Frankfurter Buchmesse getroffen. Die selbständige Autorin, Regisseurin und Produzentin hat uns von der Hörspielreihe berichtet und nun ist es an der Zeit, einmal hineinzuhorchen. Das sagt der Klappentext Irgendwo an einem Fjord in Dänemark lebte vor vielen,…

Beitrag ansehen

Folge 2: Das Tastaturklackern

In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir viel über Die drei Fragezeichen, besprechen die 205. Folge “Das rätselhafte Erbe”, fragen uns, warum es mittlerweile Frisbeescheiben, Zahnbürsten und Waffeleisen gibt. Und zu guter Letzt stellen wir uns eigentlich nur eine Frage: “Was ist denn das für ein Sound?” Folge 2: Das Tastaturklackern Du kannst die Folge aber auch bei SoundCloud hören. Viel Spaß! Erwähnte Hörspiele, Hörbücher & Podcasts: Spezialgelagerter Sonderpodcast (spezialgelagert.de) Die drei ??? Folge 206: “Der Mottenmann” (VÖ: 17. Juli 2020) Die drei ??? Folge 103: “Das Erbe des Meisterdiebes” Der…

Beitrag ansehen

Die drei ??? – Höhenangst (201)

Schon vor Erscheinen der 201. Die drei Fragezeichen-Folge haben wir uns gefragt, worum es darin wohl gehen wird. Da wir mindestens zu 50 % an Höhenangst leiden, war die Aufregung entsprechend groß. Wir haben für dich einmal reingehört. Ein mysteriöser Anruf Der für Recherchen und Archiv zuständige Detektiv erhält spät abends einen Anruf von einer Person, die sich nicht zu erkennen geben möchte. Mit maschinell veränderter Stimme behauptet die Person, dass Bob der einzige Augenzeuge eines Mordes sei. Bob versteht die Welt nicht mehr und tut das Telefonat zunächst als…

Beitrag ansehen